Einfluss der Granulationsbedingungen und Leistungsfähigkeit von Hüttensand – Teil 1: Granulationsbedingungen

Institute for building Materials Research (FEhS), Duisburg/Germany

Die Laborgranulation ist sehr gut geeignet, um sowohl den Einfluss einer unterschiedlichen chemischen Zusammensetzung von Hüttensanden auf deren Reaktivität als auch den Einfluss unterschiedlicher Granulationsbedingungen auf die physikalischen Hüttensandeigenschaften aufzuzeigen. Der erste Teil des Beitrages beschäftigt sich mit den Granulationsbedingungen.

1 Einleitung

In Hüttenwerken erfolgt die schnelle Abkühlung der meist 1440–1540 °C heißen flüssigen Hochofenschlacke zum Hüttensand in der Regel durch Abschrecken mit Wasser bei einem hohen Wasserüberschuss (etwa 10:1). Dabei wird der Schlackestrahl in Partikel < 5 mm zerrissen, die weitestgehend glasig erstarren. Der nasse Hüttensand entwässert in Silos oder Freilagern, enthält aber aufgrund seiner Granulometrie und der mehr oder weniger porigen Struktur noch Wasser, wenn er für die Zementherstellung bereitgestellt wird. Diese Feuchte muss zum einen transportiert und zum anderen vor oder...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2013

Einfluss der Granulationsbedingungen und ­Leistungsfähigkeit von Hüttensand – Teil 2: Chemismus und physikalische Eigenschaften

Institute for Construction Materials Research (FEhS), Duisburg/Germany

3.2 Physikalische Eigenschaften und Reaktivität Theoretisch ist denkbar, dass eine veränderte Kornmorphologie auch bei konstant hohem Glasgehalt und konstanter chemischer Zusammensetzung mit einer...

mehr
Ausgabe 03/2010

Aktuelle Entwicklungen bei der Herstellung und Nutzung von Hüttensand

1 Einleitung Hüttensand wird seit über 100 Jahren auf Grund seiner latent-hydraulischen Eigenschaften als Zementbestandteil und auch als Betonzusatzstoff verwendet. Er entsteht aus der flüssigen...

mehr
Ausgabe 02/2010

Moderne Mahlhilfen und ihr Einfluss auf die hydraulischen Eigenschaften von Hüttensand

1 Einleitung Die Verwendung von Hüttensand (HÜS) als Zementhauptbestandteil hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in der Zementproduktion etabliert und als ein wirksames Mittel zur Senkung der...

mehr
Ausgabe 04/2009 Materials Science

Charakterisierung der Mikrostruktur und der Mineralphasen von deutschen Eisenhüttenschlacken

1 Einleitung Das Recycling der Eisenhüttenschlacke (EHS) ist zurzeit ein dringendes und wichtiges Problem für alle Wissenschaftler in der ganzen Welt, besonders aber für chinesische...

mehr
Ausgabe 11/2012

Eigenschaften alkaliaktivierter Schlackenzemente

KAZAN STATE UNIVERSITY

1 Einleitung Granulierter Hüttensand ist ein industrielles Nebenprodukt bei der Roheisenherstellung und ein wertvoller mineralischer Rohstoff. Er wird zur Herstellung unterschiedlicher Baustoffe...

mehr