Process Know-how

Hygroskopische Schüttgüter lagern, fördern und dosieren

Zusammenfassung: Die Lagerung von ­hygroskopischen Schüttgütern in größeren Behältern/Silos bringt häufig ­Probleme wie Verklumpungen und Verkrustungen bis zur vollständigen Blockade mit sich. Die solids solutions group baute im Jahre 1978 die ersten metallischen Außensilos für Harnstoff und Kristallzucker, wobei die damals getroffenen Vorkehrungen zu einem störungsfreien Betrieb führten und bis heute gelten. Pneumatische Förde-rung, Vibrationsschüsseln mit integrierten Messern zur Entleerung von Big-Bags sowie ein in die Silos integrierter Vibrationsrost sind als anlagentechnische Lösung ebenso von Bedeutung wie die Beachtung der Produkt- und Umgebungstemperatur und die relative Luftfeuchtigkeit beim Befüllen der Silos mit hygroskopischen Schüttgütern.

1 Einleitung
Harnstoff gilt wegen seiner sehr hohen Fähigkeit Wasser aufzunehmen und zu binden als stark hygroskopisch. Harnstoff ist ein bedeutendes Stickstoffdüngemittel und erfährt seine indust­rielle Verwendung als Binder z. B. in Dämmplatten oder auch Spanplatten. In jüngerer Zeit wird er verwendet zur Reduktion von Stickoxyden im Abgas von Kraftwerken oder beim Einsatz von Ersatzbrennstoffen, z.  B. in der Zementindustrie. Nach Verbrennungsmotoren wird Harnstoff als Lösung in den heißen Abgasstrom eingespritzt, wo er im nachgeschalteten Katalysator die Stickoxyde reduziert.

Die Lagerung in...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2009 Process Know-how

Austragverhalten von Schüttgütern aus einem Silo Teil 2: Ergebnisse der Experimente

Teil 2: Ergebnisse der Experimente

4 Versuchsergebnisse Nachfolgend sind die Versuchsergebnisse für die Versuchsreihen 1 und 4 aufgeführt (Tabelle 1; Teil 1). Eine vollständige Auswertung kann [18] entnommen werden. 4.1...

mehr
Ausgabe 01/2009 Process Know-how

Austragverhalten von Schüttgütern aus einem Silo

Teil 1: Experimentelle und theoretische Grundlagen

1 Einleitung Silos werden seit Jahrhunderten für die Lagerung von Schüttgütern eingesetzt. Dabei ist es nicht nur wichtig, dass sich in einem Silo eine geforderte Menge an Schüttgut lagern...

mehr
Ausgabe 03/2009 Process Know-how

Maßgeschneiderte Lösungen für die pneumatische Förderung

1 Einleitung Wenn ein Unternehmen ca. 99,5 % der von einem ölfrei verdichtenden Schraubenkompressor erzeugten Druckluft als pneumatische Förderluft einsetzen kann und nur ca. 0,5 % zur Erhaltung...

mehr