Thermisch bedingte Gefügeveränderungen und deren Auswirkungen auf
mechanische Kenngrößen bei Porenbeton

Zusammenfassung: Mit Blick auf das Verhalten von Mauerwerk aus Porenbeton im Brandfall wurden der systematischen Ermittlung von Kennwerten zur Hochtemperaturbeanspruchung von Porenbeton an den drei derzeit gebräuchlichsten Porenbetonsorten P2-0,35; P2-0,4 und P4-0,5 Untersuchungen zu thermisch be­dingten Gefügeveränderungen von Poren­beton gegenübergestellt. Durch die Ermittlung temperaturabhängiger Bau­­stoff­kennwerte an Porenbeton wurde zur Schaffung einer systematischen stofflichen Datenbasis zur Anwendung von Ingenieurmethoden des baulichen Brandschutzes gemäß Eurocode 6 Teil 1–2 beigetragen.

1 Einleitung und Stand der Kenntnis

Porenbeton ist ein anorganisch-mineralischer Wandbaustoff, der eine sehr günstige Kombination der Parameter Rohdichte, Druckfestigkeit und Wärmeleitfähigkeit in sich vereinigt. Für seine Herstellung werden quarzhaltiger Sand, Kalk und/oder Zement als Bindemittel, rezepturabhängig Gips und/oder Anhydrit sowie Wasser benötigt. Die charakteristische porige Struktur erhält der Baustoff durch den Zusatz von Aluminium­pulver, das im alkalisch wässrigen Milieu unter Wasserstoffentwicklung reagiert und ein Aufblähen der Rohmischung bewirkt. Erst infolge einer...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2013

Wärmeentwicklung bei der Synthese von ­Hydrosilikaten im Porenbeton

SCHUHOV TECHNICAL STATEUNIVERSITY, BELGOROD, RUSSIAN FEDERATION

1 Einleitung Bekanntermaßen laufen die Bildungsreaktionen der Calciumsilikathydrate bei der Autoklavbehandlung aus Calciumhydroxid und feingemahlenem Quarz unter Wärmeentwicklung ab. Exakte Werte...

mehr
Ausgabe 10/2013

CompGlass – Erste Ergebnisse mit glasfaserverstärktem Porenbeton

TU BERGAKADEMIE FREIBERG

1 Einleitung Die Produktpalette von Baustoffmaterialien ist sehr groß und vielfältig. Trotzdem gibt es stets weitergehende Untersuchungen um entweder neue Materialien zu entwickeln oder auch...

mehr
Ausgabe 06/2010

Herkunftsbezogene Stoffwerte von Kalkstein (Teil 2): Zersetzungs­enthalpie und Zersetzungstemperatur

1 Einleitung Zur energetischen Beurteilung des Kalkbrennprozesses werden zwei Reaktionsenthalpien benötigt, und zwar die bei Standardtemperatur und die bei Zersetzungstemperatur. Die...

mehr
Ausgabe 02/2010

Herkunftsbezogene Stoffwerte von Kalkstein (Teil 1): Spezifische Wärmekapazitäten

1 Einleitung Das Brennen von Kalk ist ein komplexer Prozess, da dieser von einer  Vielzahl von Parametern beeinflusst wird. Diese betreffen nicht nur den Ofentyp und Ofenprozess sondern auch die...

mehr
Ausgabe 01/2010

Fortschritte in der Baustoffanalytik (Teil 1)

1 Einleitung Die Eigenschaften zementhaltiger Bindemittel wie Verarbeitbarkeit, Abbinde- und Er­starrungs­verhalten, Festigkeit sowie die Dauerhaftigkeit sind direkt mit dem Hydratati­onsprozess...

mehr