Verstärkte Aktion

Die UN-Klimakonferenz (COP 16) der Klimarahmenkonvention), die vom 29.11.–10.12.2010 in Cancn/Mexiko stattfand, endete mit der Annahme eines ausgewogenen Pakets von Entscheidungen, die alle Regierungen noch stärker auf einen Weg zu einer Zukunft mit geringen Emissionen und zur Unterstützung verstärkter Aktionen zum Klimaschutz in den Entwicklungsländern bringen. Neben anderen Aufgaben, die in den so genannten „Cancn Agreements“ (Vereinbarungen von Cancn) enthalten sind, haben die Unterzeichner des Kyoto-Protokolls vereinbart, die Verhandlungen mit dem Ziel fortzusetzen, ihre Arbeit abzuschließen und abzusichern, dass keine Lücke zwischen der ersten und zweiten Verpflichtungsperiode des Protokolls entsteht. Weiterhin wurde der Clean Development Mechanism (Mechanismus für umweltverträgliche Entwicklung) des Kyoto-Protokolls gestärkt, um mehr große Investitionen und Technik in umweltgerechte und nachhaltige Projekte zur Reduzierung von Emissionen in den Entwicklungsländern zu stecken. Die nächste Vertragsstaatenkonferenz (COP 17) soll vom 28.11.–09.12.2011 in Südafrika stattfinden.


www.unfccc.int


Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06-07/2009

Klimafreundliche und energiesparende Rohstoffförderung durch Bandanlagen

ContiTech Round Table auf der Hannover Messe 2009, Hannover/Deutschland (21.04.2009)

Förderbandanlagen sind die Energiesparer und Klimaschützer in der Fördertechnik. Sie verbrauchen im Vergleich zu herkömmlichen Transportmitteln nur einen Bruchteil der Energie und emittieren...

mehr
Ausgabe 05/2009 Events

EU: OECD-weiter Markt für Carbon Credits bis 2015

EU-Umweltkommissar Stavros Dimas beschreibt die Visionen der EU, wie die UN-Klimakonferenz in Kopenhagen (07.–18.12.2009) zu einem Erfolg werden soll.

„Wir haben die Vision, bis 2015 einen OECD-weiten Markt für den Handel mit Emissionsrechten aufzubauen, indem der Emis­sionsrechtehandel der EU mit dem anderer Industrienationen (im englischen...

mehr
Ausgabe 01/2012

Am Beginn eines neuen Jahrhunderts

Vom 11.–13.10.2011 fand in Izmir/Türkei, anlässlich des einhundertjährigen Bestehens der türkischen Zement­industrie, das 11. Seminar des Türkischen Verbandes der Zementhersteller (TÇMB) statt...

mehr
Ausgabe 05/2011

Trends bei der Stromerzeugung aus Abwärme in Zementanlagen

1 Einleitung Pionierunternehmen bei der Einführung von Abwärmerückgewinnungsanlagen (WHR = Waste Heat Recovery) in der Zementindustrie waren japanische Firmen. 1980 nahm eine WHR-Anlage der...

mehr